Igel gefunden – was tun?

Igel gefunden – was tun?

Die kalte Jahreszeit ist da, und die meisten Igel haben sich längst in ihren Winterschlaf zurückgezogen. Nur selten trifft man noch welche an. Doch immer häufiger kommt es vor, dass vor allem junge, geschwächte oder kranke Tiere noch unterwegs sind – sie haben nicht...
Niereninsuffizienz beim Tier – Akut oder chronisch?

Niereninsuffizienz beim Tier – Akut oder chronisch?

Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle im Körper deines Tieres. Sie reinigen das Blut von Stoffwechselabfällen, regulieren den Wasser-, Elektrolyt- und Mineralstoffhaushalt und helfen dabei, den Blutdruck stabil zu halten. Da sie stark durchblutet sind, reagieren...
Harnsteine bei Kleintieren

Harnsteine bei Kleintieren

Harnsteine (Urolithiasis) treten bei Hund, Katze und Heimtieren relativ häufig auf. Kleine Kristalle können unbemerkt mit dem Urin ausgeschieden werden. Werden die Steine jedoch größer, blockieren sie enge Stellen der Harnwege (Harnleiter, Blasenausgang, Harnröhre)...
Fallbericht FLUTD

Fallbericht FLUTD

Der 5-jährige kastrierte Kater „Chiko“ wurde wegen ausbleibendem Harnabsatz vorgestellt. Zuvor zeigte er starke Schmerzen beim Urinieren. Drei Wochen früher war er wegen blutiger Zystitis behandelt worden, hatte sich zunächst erholt, entwickelte dann aber erneut...
FLUTD bei Katzen – Behandlung, Therapie und Vorbeugung

FLUTD bei Katzen – Behandlung, Therapie und Vorbeugung

FLUTD (Feline Lower Urinary Tract Disease) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen der unteren Harnwege bei Katzen – vor allem Katern. Die Behandlung hängt stark davon ab, wie schwer die Erkrankung ist und was sie ausgelöst hat. Wenn die Harnröhre...