1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Neuigkeiten aus unserer Praxis

We're On Instagram
Wusstest du, dass die Zähne von Kaninchen und Meerschweinchen ein Leben lang wachsen? Wenn sie sich nicht richtig abnutzen, kann das zu schmerzhaften Zahnproblemen führen!
Typische Anzeichen für Zahnprobleme:
Verminderte Futteraufnahme
Vermehrtes Speicheln
Gewichtsabnahme
Augen- oder Nasenausfluss
Prävention:
Täglich frisches, blättriges Heu und Frischfutter (vorwiegend Blattgemüse); Pelletfutter vermeiden
Regelmäßige Zahnkontrollen beim Tierarzt
Bei Auffälligkeiten lieber frühzeitig untersuchen lassen
Gesunde Zähne = glückliche Heimtiere
Schaut gerne auf unserer Website vorbei, um mehr Informationen zu erhalten! 🐹🐰🐭🐀
https://vivet-kleintiere.de/aktuelles/#fachbeitraege

#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis #tiermedizin #heimtiere #nager #zähne #nagezähne #zahnerkrankung #dentalröntgen #zahnprophylaxe #kleinnager #nagetiere #tierschutz #artgerechtehaltung #tiermedizinischeralltag #work #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
6 0
Meerschweinchen, Kaninchen und andere kleine Heimtiere sind beliebte Familienmitglieder – doch ihre Haltung wird oft unterschätzt.
Damit sie sich wirklich wohlfühlen, brauchen sie mehr als nur Futter und ein hübsches Häuschen. Eine artgerechte Haltung bedeutet ausreichend Platz, Gesellschaft, Bewegung und die richtige Ernährung. Sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen sind ausgeprägte Gruppentiere. Sie dürfen niemals allein gehalten werden – Isolation führt schnell zu Stress und Verhaltensstörungen. Außerdem unterschätzen viele, wie viel Platz Nager wirklich brauchen. Ein artgerechtes Zuhause ist mehr als ein kleiner Käfig. Hinzu kommen noch Gehege-Einrichtungen, ein passender Fütterungsplan und kleine Tipps und Tricks für verschiedene Wetterbedingungen. Eine ausführliche Auflistung aller wichtigen Punkte im Thema Haltung von Kleinnagern und Heimtieren findet ihr auf unserer Website! 🐰🐹🐭🐀
https://vivet-kleintiere.de/aktuelles/#fachbeitraege

#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis #tiermedizin #heimtiere #nager #kaninchen #kaninchenhaltung #meerschwein #meerschweinchenhaltung #kleinnager #nagetiere #tierschutz #artgerechtehaltung #tiermedizinischeralltag #work #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
16 0
Die kalte Jahreszeit ist da, und die meisten Igel haben sich längst in ihren Winterschlaf zurückgezogen. Nur selten trifft man noch welche an. Doch immer häufiger kommt es vor, dass vor allem junge, geschwächte oder kranke Tiere noch unterwegs sind – sie haben nicht genug Reserven aufgebaut, sind verletzt oder schlicht zu klein, um den Winter zu überstehen.
Aber woran erkennt man, ob ein Igel wirklich Hilfe braucht – und was ist dann zu tun?
Auf unserer Website haben wir euch einen Info-Text mit wichtigen Aspekten zusammengestellt, anhand derer man einen gesunden von einem hilfsbedürftigen Igel unterscheiden kann. Schaut gerne vorbei! 🦔🍁🍂
https://vivet-kleintiere.de/aktuelles/#fachbeitraege

#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis #tiermedizin #herbstzeit #winterzeit #igel #fundigel #igelinnot #igelhilfe #tierpflege #wildtier #wildtierhilfe #tierschutz #tiermedizinischeralltag #work #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
16 0
Niereninsuffizienz beim Tier – Akut oder chronisch?
Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle im Körper deines Tieres. Sie reinigen das Blut von Stoffwechselabfällen, regulieren den Wasser-, Elektrolyt- und Mineralstoffhaushalt und helfen dabei, den Blutdruck stabil zu halten.
Werden die Nieren nicht mehr richtig durchblutet oder sind sie anderweitig geschädigt (z. B. durch Entzündungen, Tumoren, Harnstau oder Zysten), spricht man von einer Niereninsuffizienz, also einer eingeschränkten Nierenfunktion. Dabei unterscheidet man zwischen einer akuten (ANI) und einer chronischen (CNI) Form.
Um Behr über diese beiden Formen zu erfahren, schaut auf unserer Website vorbei! 🐕🐈‍⬛🐰🐹
👉🏻 https://vivet-kleintiere.de/aktuelles/#fachbeitraege

#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis #tiermedizin #harnwege #harntrakt #harnwegserkrankungen #tierpflege #harnblase #nierenerkrankung #harnsteine #nierensteine #blasensteine #harnverhalt #diagnostik #tierschutz #tiermedizinischeralltag #work #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
12 0
🚨 Harnsteine bei Hund & Katze – ein unterschätzter Notfall! 🚨
Harnsteine entstehen aus Kristallen im Urin. Zunächst unbemerkt, können sie größer werden und die Harnwege blockieren. Folge: Schmerzen, Blut im Urin oder sogar kompletter Harnstopp – ein lebensbedrohlicher Zustand! 🆘
👉 Typische Warnzeichen:
🐕/🐈 häufiges oder schmerzhaftes Wasserlassen
💧 nur kleine Mengen oder gar kein Urin
🔴 Blut im Urin, Unsauberkeit, Unruhe
💡 Ursachen sind u. a. falsche Fütterung, zu wenig Trinken oder Infektionen. Manche Rassen (z. B. Dalmatiner, Möpse, Zwergschnauzer) und Kater sind besonders gefährdet.
➡️ Wichtig: Bei Problemen mit dem Wasserlassen sofort zum Tierarzt – je schneller die Behandlung, desto besser die Heilungschancen!
Für mehr Informationen schaut gerne auf unsere Website! 🐈‍⬛🐕🐰🐹
👉🏻https://vivet-kleintiere.de/aktuelles/#fachbeitraege

#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis #tiermedizin #harnwege #harntrakt #harnwegserkrankungen #tierpflege #harnblase #nierenerkrankung #harnsteine #nierensteine #blasensteine #harnverhalt #diagnostik #tierschutz #tiermedizinischeralltag #work #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
14 0
🚨 Notfall bei Kater „Chiko“ 🚨
Der 5-jährige Kater konnte plötzlich keinen Urin mehr absetzen und hatte starke Schmerzen. Ursache: eine Harnröhren-Blockade durch Kristalle – ein lebensbedrohlicher Notfall!
In unserer Praxis wurde sofort ein Katheter gelegt, die Blase gespült und Chiko intensiv behandelt. Schon nach wenigen Tagen ging es ihm wieder besser, und er konnte selbstständig urinieren.
👉 Wichtig für Katzenhalter: Wenn eure Katze schreit, ständig auf die Toilette geht, nur kleine Mengen oder gar keinen Urin absetzt – sofort zum Tierarzt! Jede Stunde zählt, da Nieren und Blase sonst schweren Schaden nehmen können.
🐾 Chiko hat alles gut überstanden und ist wieder gesund.
Für den ausführlichen Fallbericht schaut gerne auf unsere Website! 🐈‍⬛🐕🐰🐹
👉🏻https://vivet-kleintiere.de/aktuelles/#fachbeitraege

#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis #tiermedizin #harnwege #harntrakt #harnwegserkrankungen #tierpflege #harnblase #nierenerkrankung #flutd #felinelowerurinarytractdisesae #katzenkrankheiten #harnverhalt #diagnostik #tierschutz #tiermedizinischeralltag #work #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
18 0
FLUTD (Feline Lower Urinary Tract Disease) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen der unteren Harnwege bei Katzen – vor allem Katern. Die Behandlung hängt stark davon ab, wie schwer die Erkrankung ist und was sie ausgelöst hat.
Ein „blockierter“ Kater – also einer, der keinen Urin mehr absetzen kann – ist ein medizinischer Notfall! In diesem Fall ist eine Entleerung der Blase mithilfe eines Katheters sofort nötig.
Um Rückfälle zu verhindern, ist es wichtig, die Ursache zu bekämpfen:
Antibiotika bei bakteriellen Infektionen
Stressabbau zu Hause (häufig unterschätzt!)
Futterumstellung, um Kristallbildung zu verhindern und die Nieren zu entlasten

In schweren Fällen kann sogar eine Operation nötig werden!
Damit es gar nicht soweit kommt, können Stress- und Ernährungsmanagement helfen, das Risiko zu minimieren. Schaut für hilfreiche Management Tipps gerne auf unserer Website vorbei! 🐈‍⬛🐕🐰🐹
👉🏻https://vivet-kleintiere.de/aktuelles/#fachbeitraege

#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis #tiermedizin #harnwege #harntrakt #harnwegserkrankungen #tierpflege #harnblase #nierenerkrankung #flutd #felinelowerurinarytractdisesae #katzenkrankheiten #harnverhalt #diagnostik #tierschutz #tiermedizinischeralltag #work #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
14 0
FLUTD (Feline Lower Urinary Tract Disease) ist ein Sammelbegriff für Erkrankungen der unteren Harnwege (Blase und Harnröhre) bei Katzen – besonders häufig betroffen sind männliche Tiere (Kater).
Typische Symptome bei FLUTD:
Häufiger Harndrang mit nur wenigen Tropfen
Schmerz beim Wasserlassen
Urinieren außerhalb der Katzentoilette
Lecken des Genitalbereichs
Blut im Urin
Kein Urinabsatz mehr möglich
Die Ursache für FLUTD sind vielfältig und daher häufig nicht nur auf einen Faktor einzugrenzen - schon bei ersten Anzeichen kann diese Erkrankung allerdings gefährlich werden! Kann kein Urin abgesetzt werden, können Niere und Blase dauerhaft geschädigt werden! Je früher behandelt wird, desto besser sind die Chancen auf Heilung.
FLUTD kann aber immer wieder auftreten, daher ist Vorbeugung und Beobachtung besonders wichtig.
Für mehr Informationen zu diesem Erkrankungskomplex besucht unsere Website und schaut auch gerne in unseren nächsten Beitrag! 🐕🐈‍⬛🐰🐹

👉🏻https://vivet-kleintiere.de/aktuelles#fachbeitraege

#vivet #vivetgeseke #tiermedizin #vetmed #tierarzt #praxis #tierarztpraxis #tiermedizin #harnwege #harntrakt #harnwegserkrankungen #tierpflege #harnblase #nierenerkrankung #flutd #felinelowerurinarytractdisesae #katzenkrankheiten #harnverhalt #diagnostik #tierschutz #tiermedizinischeralltag #work #tierarztbesuch #veterinarymedicine #geseke
13 0

Unser Blog

Fachbeiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.