Meerschweinchen, Kaninchen und andere kleine Heimtiere sind beliebte Familienmitglieder – doch ihre Haltung wird oft unterschätzt.
Damit sie sich wirklich wohlfühlen, brauchen sie mehr als nur Futter und ein hübsches Häuschen. Eine artgerechte Haltung bedeutet ausreichend Platz, Gesellschaft, Bewegung und die richtige Ernährung.
Gruppentiere brauchen Gesellschaft
Sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen sind ausgeprägte Gruppentiere. Sie dürfen niemals allein gehalten werden – Isolation führt schnell zu Stress und Verhaltensstörungen.
Empfehlung:
- Mindestens zwei Tiere zusammen halten.
- Bei größeren Gruppen möglichst eine gerade Tierzahl, um soziale Ausgrenzung zu vermeiden.
Die Gruppenzusammensetzung sollte gut überlegt sein:
- Kastratengruppen oder
- ein kastriertes Männchen mit mehreren Weibchen
funktionieren in der Regel am harmonischsten.
Platzbedarf und Gehegegröße
Viele unterschätzen, wie viel Platz Nager wirklich brauchen. Ein artgerechtes Zuhause ist mehr als ein kleiner Käfig.
- Für zwei Meerschweinchen: mindestens 2 m² Grundfläche
- Für zwei Kaninchen: mindestens 6 m² Grundfläche
Je größer, desto besser – denn Bewegung ist essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden.
Einrichtung: Abwechslung & Sicherheit
Ein gutes Gehege bietet den Tieren Kletter-, Tunnel- und Versteckmöglichkeiten.
Achte darauf, dass jede Höhle oder jedes Häuschen zwei Ausgänge hat – so können die Tiere Konflikten ausweichen und fühlen sich sicher.
Besonders bei Außenhaltung gilt:
- Heu sollte immer in ausreichender Menge vorhanden sein – entweder in Raufen oder als wärmende Schicht im Stall.
- Wasser muss ständig verfügbar sein. Trinkflaschen sind dabei meist hygienischer als Näpfe.
Ernährung: Je frischer, desto besser
Bei der Fütterung gilt: Natürlich und abwechslungsreich ist Trumpf.
Verzichte möglichst auf Pellets und Fertigfutter – sie enthalten oft viel Zucker und sind schwer verdaulich.
Besser sind:
Blättrige Salate
Paprika, Brokkoli, Möhren, Gurke, Tomaten
Ab und zu etwas Obst (z. B. Apfel, an heißen Tagen auch ein Stück Wassermelone)
Frisches Heu ist die wichtigste Nahrungsgrundlage und sollte rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Sommerhitze? So bleiben Nager cool!
Nager können bei Hitze schnell überhitzen, denn sie regulieren ihre Körpertemperatur vor allem über die Füße.
Ein einfacher Trick: Gefrorene PET-Flaschen ins Gehege legen. Die Tiere klettern gerne darauf und können sich so die Pfoten abkühlen.
Fazit
Ob Meerschweinchen oder Kaninchen – kleine Heimtiere brauchen viel Platz, frisches Futter und vor allem Gesellschaft.
Mit einem liebevoll gestalteten Gehege, abwechslungsreicher Ernährung und regelmäßiger Pflege schaffst du die besten Voraussetzungen für ein glückliches und gesundes Nagerleben.