
Igel gefunden – Was nun?
Sie haben einen Igel gefunden und wissen nicht, ob dieser Ihre Hilfe braucht?
Igel sind geschützte Tier, welche man, wenn sie gesund und normalgewichtig sind, nicht aufnehmen darf. Man findet jedoch auch immer wieder Igel, die ohne menschliche Hilfe eine geringe Überlebenschance haben.
Im Folgenden die grundlegenden Regeln, wie man Igel aufpäppelt:
Aufnahmegewicht:
unter 400 g Anfang November
Unterbringung:
Holzkiste 2m² , ca. 50 cm hoch
Schlafhaus ( Pappkarton)
Nistmaterial ( Stroh, Zeitungsschnitzel)
Bodentemperatur: 18°C (sonst frisst Igel nicht)
Raumtemperatur: nicht über 22°C
Futter:
Katzenfeuchtfutter wahlweise gemischt mit:
Rührei / hartgekochtes Ei
Rinderhack angebraten
Hühnerherzen
Huhn gegart
Fisch (Seehecht angebraten)
Haferflocken, Weizenkleie
Igeltrockenfutter
Mehlwürmer
KEINE MILCH oder Milchprodukte
frisches Wasser
Futtermenge:
für 500 g Igel ca. 50 g Katzenfutter+ 50 g Rinderhack
Gewichtszunahme:
5-10 g pro Tag
Endgewicht:
900 – 1000 g
Medizinische Versorgung:
Ektoparasiten( Flöhe, Zecken, Maden) entfernen
Entwurmung
Winterschlaf:
mit 800 – 900 g
Raumtemperatur nicht über 6° C
Tägliche Kontrolle
Weitere Infos unter: www.pro-igel.de