Durchfall bezeichnet eine veränderte Kotkonsistenz – statt fest und geformt ist der Kot breiig, schleimig oder wässrig. Farbe und Häufigkeit des Kotabsatzes können variieren. In vielen Fällen handelt es sich um eine vorübergehende Verdauungsstörung, die mit einfachen Hausmitteln behandelt werden kann. Hält der Durchfall jedoch an oder tritt wiederholt auf, sollte unbedingt ein Tierarzt aufgesucht werden, da ernste Ursachen dahinterstecken können.
Erste Maßnahmen bei akutem Durchfall:
✅ Kurzzeitiges Fasten – Ein Fastentag kann helfen, den Magen-Darm-Trakt zu entlasten. Achtung: Katzen sollten nicht länger fasten, da dies zu Leberschäden führen kann.
✅ Schonkost in kleinen Portionen – leicht verdauliche Nahrung beruhigt den Verdauungstrakt:
- Für Hunde: Gekochtes Hühnchen, Reis oder Kartoffeln, Möhrensuppe, Brühe (ausgekochtes Fleisch ohne Fett und Gewürze), Hüttenkäse
- Für Katzen: Gekochtes Hühnchen mit Möhren, Hühnerbrühe, Hüttenkäse
✅Heilerde – kann dem Futter beigemischt werden, um Giftstoffe zu binden (Dosierung bei Katzen beachten).
✅ Aktivkohle-Tabletten – helfen, überschüssige Flüssigkeit im Kot zu binden.
✅ Probiotischer Joghurt – kann in kleinen Mengen die Darmflora unterstützen, sofern das Tier ihn gut verträgt.
Besonders wichtig ist, dass das Tier ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, da Durchfall schnell zu Flüssigkeitsverlust führen kann.
Sollten sich die Symptome verschlimmern oder anhalten, ist ein Tierarztbesuch immer die sicherste Wahl. In der Praxis sind zudem frei verkäufliche Präparate erhältlich, die den Darm unterstützen und die Regeneration der Darmflora fördern.