FLUTD (Feline Lower Urinary Tract Disease) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen der unteren Harnwege bei Katzen – vor allem Katern. Die Behandlung hängt stark davon ab, wie schwer die Erkrankung ist und was sie ausgelöst hat.
Wenn die Harnröhre blockiert ist
Ein „blockierter“ Kater – also einer, der keinen Urin mehr absetzen kann – ist ein medizinischer Notfall! In diesem Fall ist eine Entleerung der Blase mithilfe eines Katheters sofort nötig.
Oft folgt ein stationärer Aufenthalt mit:
- Dauerkatheter, um die Harnwege offen zu halten
- Infusionen, um die Nieren zu unterstützen und eventuell vorhandene Kristalle auszuspülen
- Entzündungshemmenden Medikamenten, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern
Wenn die Nieren durch den Harnstau bereits beeinträchtigt sind (erkennbar im Blutbild), hilft die Infusionstherapie, den Schaden zu begrenzen. Die Nierenwerte sollten dann regelmäßig kontrolliert werden – manchmal erholen sich die Nieren, manchmal bleibt ein dauerhafter Schaden zurück.
Die Ursache behandeln
Um Rückfälle zu verhindern, ist es wichtig, die Ursache zu bekämpfen:
- Antibiotika bei bakteriellen Infektionen
- Stressabbau zu Hause (häufig unterschätzt!)
- Futterumstellung, um Kristallbildung zu verhindern und die Nieren zu entlasten
Wenn es immer wieder passiert
Kommt es immer wieder zu einer Harnröhren-Blockade, kann in schweren Fällen eine Operation nötig sein. Dabei wird die Harnröhre chirurgisch erweitert, damit sie nicht so leicht erneut verstopft.
Vorbeugung: Was Sie tun können
Damit es gar nicht erst so weit kommt, sind folgende Maßnahmen wichtig – besonders bei empfindlichen Katzen:
Stress abbauen & Umgebung optimieren („Enrichment“)
- Immer ein Katzenklo mehr als Katzen im Haushalt
- Tägliche Reinigung der Klos
- Mehrere Trinkmöglichkeiten im Haus (auch ein Trinkbrunnen hilft!)
- Spiel- und Klettermöglichkeiten (Kratzbäume, Regalbretter etc.)
- Tägliche Beschäftigung gegen Langeweile und Übergewicht
Ernährung anpassen
- Spezielles Futter, das den pH-Wert im Urin stabil hält
- Weniger Mineralstoffe, die Kristallbildung fördern
- Nassfutter bevorzugen – sorgt für höhere Flüssigkeitsaufnahme
- Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Katzen
Schon eine angepasste Ernährung kann Entzündungen reduzieren und neue Blockaden verhindern.
Fazit:
FLUTD ist ernst – aber gut behandelbar. Je früher man handelt, desto besser sind die Chancen auf vollständige Erholung. Achten Sie auf das Verhalten Ihrer Katze beim Urinieren, und besprechen Sie mit Ihrer Tierarztpraxis, wie Sie das Risiko für Rückfälle senken können.